Sobald ein anderes Netz als das des Anbieters genutzt wird, spricht man von Roaming. Das passiert vor allem, wenn man den Bereich des Netzes des Providers verlässt und somit ein Netz von einem anderen Anbieter benutzen muss. Geschieht dies, fallen Roaming-Gebühren auf der Telefonrechnung an. Der Betreiber des fremden Netzes stellt nämlich die Rechnung von Leistungen und Nutzungen durch den Kunden zunächst an den Provider des Kunden aus. Dieser wiederum bittet den Kunden zur Kasse.
Roaming kann vor allem im Ausland teuer werden. Allerdings gilt seit Juli 2017, dass innerhalb der EU zusätzliche Roaming-Gebühren wegfallen, d.h. roamen kostet so viel wie im Heimatland. Außerdem sind die Anbieter verpflichtet, den Kunden darauf aufmerksam zu machen, wenn er oder sie eine Grenze überschreitet und über die Tarifpreise zu informieren.
Hier finden Sie noch mehr Informationen rund um das Thema Roaming