Sie möchten den Anbieter wechseln, haben jedoch eine Wärmepumpe oder heizen mit einer Nachtspeicherheizung? Hier lesen Sie alles zu diesem Thema.
Was sind Wärmepumpen?
Wärmepumpen produzieren Wärme zum Heizen oder warmes Wasser. Circa 75 % der produzierten Wärme entsteht durch die Umwandlung von Energie aus Umweltquellen, z.B. Grundwasser, Luft und Erdwärme. Die verbleibenden 25 % werden durch die Zufuhr von Wärmepumpenstrom erzeugt. Wärmepumpenstrom ist meistens an einen speziellen Tarif gekoppelt, welcher oftmals günstiger ist als regulärer Haushaltsstrom.
Was sind Nachtspeicherheizungen?
Nachtspeicherheizungen sind elektrische Heizungen, die aus einem Wärmespeicher bestehen, der sich nachts mit günstigerem Strom als dem zum Normaltarif aufheizt, um die gespeicherte Wärme dann tagsüber abzugeben. Meistens besitzen diese einen Doppeltarifzähler. Dieser differenziert zwischen Hauptzeittarifen (HT), die tagsüber anfallen, und Nebenzeittarifen (NT), die über die Nacht abgerechnet werden. Der Nebenzeittarif ist dabei günstiger, da das Stromnetz in dieser Zeit weniger ausgelastet wird und Strom somit zu einem besseren Preis angeboten werden kann. Dieser Zeitraum wird als Schwachlastzeit bezeichnet und steht im Gegensatz zur Spitzenlast.
Ist ein Anbieterwechsel für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen möglich?
Ja, Kunden haben die Möglichkeit auf WechselJetzt.de Tarife für Nachtstrom und Wärmepumpen zu vergleichen sowie den Anbieter zu wechseln. Hierfür ist es lediglich notwendig, den speziellen Tarifrechner für Heizstrom zu nutzen. Durch den Wechsel zu einem alternativen Stromanbieter haben Kunden die Möglichkeit, mehrere Hundert Euro zu sparen.
Ist ein Tarifwechsel lohnenswert?
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von alternativen Stromanbietern, die sich auf dem Markt etabliert haben und die es lohnenswert machen, einen Anbietervergleich für diese Art von Heizstromtarifen durchzuführen. Durch den Wechsel zu einem alternativen Stromanbieter kann häufig viel Geld gespart werden.