WechselJetzt.de Nachrichten 02.10.2023 Zero Waste - Im Alltag umsetzbar? Zero Waste bedeutet. ein Leben zu führen, bei dem gar kein Müll entsteht - gar keiner. Wie ist das möglich, fragen Sie sich? Es kommt uns ganz abwegig vor, wenn wir jede Woche den Müll an die Straße bringen und im Supermarkt doch nunmal einfach alles eingepackt ist. Wie Zero Waste funktionieren kann und was genau die Philosophie beim Zero Waste Lebensstil ist, erfahren Sie in diesem Beitrag von WechselJetzt.de. Die Idee hinter dem Zero Waste Lebensstil Menschen, die sich der Zero Waste Bewegung anschließen, entscheiden, dass sie keinen oder möglichst weni 12.09.2023 Mögliche Verlängerung der Energiepreisbremse Um die steigenden Stromkosten abzufangen und so Bürger zu entlasten, wurde zu Beginn des Jahres die Energiepreisbremsen für Strom und Gas eingeführt. Zunächst sollte diese bis Ende 2023 gelten, doch nun wird über eine mögliche Verlängerung gesprochen. Was das Ende der Energiepreisbremse bedeutet und warum eine Verlängerung sinnvoll sein könnte, erfahren Sie in dem folgenden WechselJetzt.de Artikel. Was ist die Energiepreisbremse? Die Energiepreisbremse wurde eingeführt, um Kontrolle über die immer weiter steigenden Energiepreise zu bekom 02.08.2023 Wie sinnvoll ist eine eigene Solaranlage? Das Interesse an privaten Photovoltaik-Anlagen steigt, für viele ist der Besitz einer Anlage fast schon ein Hobby. Da durch solche Anlagen Kosten bei der Energierechnung minimiert werden können und man zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen beiträgt, ist eine private Anlage für viele eine begehrenswerte Investition. Doch wann und unter welchen Umständen ist es tatsächlich sinnvoll, eine eigene Solaranlage zu erwerben? Und wenn, welche? Dies und mehr erfahren Sie im folgenden WechselJetzt.de Artikel. Private Photovoltaik Eine Photovoltaik-Anlage wand 27.07.2023 Was muss sich ändern für eine starke Windkraftindustrie in Deutschland? Die Windkraftindustrie in Deutschland könnte so viel stärker sein. Doch woran scheitert der Erfolg? Wie können die Windkraftanlagen in Deutschland weiter ausgebaut werden? Und ist das überhaupt möglich? Antworten rund um die Windkraftanlagen gibt es hier. Die Windkraftanlagen-Branche Alleine in diesem Jahr wurden in Deutschland 331 neue Windkraftanlagen aufgestellt. Das klingt vielleicht erstmal nach viel, ist aber nicht genug, um die Stromerzeugung aus der Windturbine zur Hauptquelle der Energieversorgung zu machen. Windanlagen müssen also noch weiter ausgebaut 27.07.2023 Was bedeutet eine Hitzewelle für den Energiemarkt? Es ist Sommer, viele Menschen fahren in den Urlaub, die Temperaturen steigen. Hitze in Deutschland wird jeden Sommer wieder zur Normalität, doch die Hitzewellen werden durch die Klimakrise mit jedem Jahr länger und teilweise heißer. Was dies für den deutschen Energiemarkt bedeutet und warum Wetterereignisse und Energie überhaupt zusammenhängen, finden Sie in diesem Artikel bei WechselJetzt.de. Woher wissen wir, dass wir gerade eine Hitzewelle erleben? Durch Bohrungen im Eis finden Forscher:innen Eisbohrkerne. Diese verraten ihnen, wie heiß es ungefäh 10.07.2023 Die Umsatzsteuer in Deutschland Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Einfuhrumsatzsteuer - die Umsatzsteuer trägt viele verschiedene Namen in Deutschland. In vielen Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Einzelhandel, Import und Export spielt sie eine Rolle. Die Mehrwertsteuer wurde oft gesenkt und dann wieder angehoben. Durch die Strompreisbremse wird nun weniger Umsatzsteuer auf Strom gezahlt. Wie können Bürgerinnen und Bürger da noch durchblicken? Hier finden Sie eine Übersicht zur Umsatzsteuer und zu den Veränderungen der Umsatzsteuer seit 2000. Die zweitwichtigste Steuer Deutschlands? Die 19.06.2023 Solarstrom aus dem Weltall: Eine sinnvolle erneuerbare Energie? Klingt schon irgendwie nach einer futuristischen Idee: Strom aus dem Weltall, doch mit Hilfe neuer Technologien könnte das schon bald Realität werden. Das Konzept ist, mit Mikrowellen den erzeugten Strom zur Erde senden und dort in das vorhandene Stromnetz einspeisen. Der Vorteil: Im Weltall scheint die Sonne immer, nicht nur tagsüber. Was der aktuelle Stand ist und wie genau diese Methode der Stromgewinnung funktionieren könnte, erklärt Ihnen WechselJetzt.de im folgenden Beitrag. Funktionsweise Bei Space-Based Solar Power (SBSP) beschreibt die Weltraum-basierte So 13.06.2023 Verkehrswende in Deutschland durch das Deutschlandticket? Es ist endlich da - das Deutschlandticket für 49 Euro. Laut ADAC nutzen mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland das neue Ticket. Es ist als Abonnement erhältlich und durch eine App auf dem Smartphone einfach zu verwalten. Doch wie genau funktioniert das alles mit dem Deutschlandticket und worauf sollten Sie achten? Und trägt das Deutschlandticket auch wirklich zur Verkehrswende in Deutschland bei? Hier erfahren Sie mehr! Wie viel kostet das Deutschlandticket? Das Deutschlandticket kostet 49 €. Wenn Arbeitgeber:innen Kosten (mit-) tragen kann es sogar noch günst 31.05.2023 Wie weit ist Deutschland in der Energiekrise? Die Energiekrise hat auch Deutschland erwischt, bestimmt haben Sie auch einige Auswirkungen an der eigenen Haut erfahren. Die Strom- und Gaspreise scheinen aber seit einiger Zeit wieder zu sinken. Daher stellt sich die Frage: Sind wir bald aus der Energiekrise? Wo stehen wir aktuell? Überblick über die Energiekrise bisher Generell bezeichnet eine Energiekrise eine Situation, in der die Energieversorgung unsicher ist. Die Energiekrise, welche uns aktuell beschäftigt, beschreibt eine schnelle Preissteigerung der Strom- und Gaspreise in einer relativ kleinen Zeitspanne. In Deuts 22.05.2023 Wann haben wir genug gespart? - Das Ende der Energiekrise Die Energiekrise, ein politischer Zustand Deutschlands, der jeden Haushalt getroffen hat. Bedingt durch Klimawandel, begrenzte Ressource, eine globale Pandemie und den russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 steigen die Preise für Gas und Strom in Deutschland und Europa massiv an. Die Bundesregierung leitete darum Energiesparmaßnahmen ein, hielt Bürgerinnen und Bürger zum Energie sparen an und strukturierte den Energiemarkt in Deutschland mehr und mehr um. Doch wann hat dieses Energie Sparen nun endlich ein Ende? Die Energiekrise Die Energiekrise war kur 22.05.2023 Förderungen von Solar 2023 - Damit können Vebraucher:innen rechnen! Auch in diesem Jahr entscheiden sich viele, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Gründe gibt es dafür sehr viele: Umweltfreundlichkeit, Unabhängigkeit, Wirtschaftlichkeit. Besonders wirtschaftlich ist die Installation einer PV Anlage in Kombination mit einer Photovoltaik Förderung. Diese gibt es auf Bundesebene oder in den verschiedenen Ländern und Kommunen. Einen Überblick über die Photovoltaik Förderung 2023 finden Sie in diesem Artikel. Warum überhaupt Photovoltaik? Eine Photovoltaik-Anlage kostet mehrere tausend Euro. Dennoch kann es sich 15.05.2023 Was macht die deutsche Energiepolitik? Baerbock, Habeck, Lindner - täglich neue Nachrichten, doch wie sieht es gerade aus mit der Energiepolitik in Deutschland? Und wie steht es um die Versorgungssicherheit in Deutschland? Hier bei WechselJetzt.de gibt es ein neues Update, wie die Energiepolitik im Überblick gerade aussieht. Was bedeutet Energiepolitik? Wer kennt es nicht, mit der Politik auf dem Laufenden zu bleiben ist schwer. Besonders seit der Energiekrise ist Energiepolitik immer wichtiger für die breite Masse geworden. Die Preise für Gas und Strom und unsere Energieversorgung hängen schließlic 10.05.2023 Sonderkündigungsrecht - Was ist das eigentlich und wie mache ich davon Gebrauch? Kurz und knapp: Das Sonderkündigungsrecht ist ein Recht, welches bei fast allen langfristigen Verträgen gilt. Es kann Ihnen helfen, einen Vertrag vorzeitig zu beenden, falls sich beispielsweise Vertragsbedingungen ändern. Dies kann bei Versicherungen, Stromverträgen, Abonnements, Internetverträgen, und vielen mehr der Fall sein. Warum gibt es ein Sonderkündigungsrecht? Normalerweise sind langfristige Verträge in ihrer Laufzeit strikt festgelegt. Mit dieser Laufzeit haben sich beide Seiten einverstanden erklärt. Jedoch können persönliche Ums 08.05.2023 Stromkosten 2023 - Wird Strom günstiger? Inflation und Krieg in der Ukraine - Lange schon sind diese Schlagwörter Grund für die steigenden Energiepreise. Doch gibt es Hoffnung auf Besserung?Deutschland ist eines der Länder mit den höchsten Strompreisen, nicht nur im europäischen Vergleich, sondern auch weltweit. Doch woran liegt es, dass der Strom, dessen Nutzung bei uns ganz selbstverständlich und zuverlässig ist, so viel kostet? Warum hat sich das Preisniveau so verändert und werden die Strompreise 2023 wieder sinken? Ein kleines Update kriegen Sie jetzt hier bei Wechseljetzt.de. Was kostet 05.05.2023 Wie viel erneuerbare Energie kommt aus unseren Steckdosen? Die Energiewende schreitet voran, die Bundesregierung hat das Bestreben, dass bis 2030 80% des Bruttostroms aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden soll. Das steht zumindest so in der Neufassung des Erneuerbare Energien Gesetzes, dem EEG 2023. Doch wie steht es eigentlich um den Ausbau der erneuerbaren Energien, und wie viel davon kommt tatsächlich in der persönlichen Steckdose an? Die Energiewende Die Energiewende beschreibt die politische und wirtschaftliche Entwicklung zu einer erneuerbaren und regenerativen Stromerzeugung. Gründe für dies sind divers, doch d 02.05.2023 Ist unsere Versorgung wirklich sicher? Durch die Energiekrise und die enormen Preissteigerungen in 2021 haben sich viele gefragt: Kann ich mich auf die Versorgungssicherheit in Deutschland verlassen? Eine Ressource, die ganz selbstverständlich zur Verfügung stand, wird nun plötzlich knapp: Gas. Wie es nun wirklich um die Versorgungssicherheit in Deutschland steht und warum diese Versorgungssicherheit mit Gas in Zukunft gar nicht mehr relevant sein wird, lesen Sie hier. Was bedeutet Versorgungssicherheit? Beginnen wir mit der Frage, was Versorgungssicherheit überhaupt ist. Bei der Versorgungssicherheit geht es 02.05.2023 Wie verhalte ich mich ökologisch? Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umwelt - die Relevanz all dieser Themen hat in den letzten Jahrzehnten mit jedem Tag zugenommen. Menschen lernen nun bewusst, wie sie nachhaltiger leben könnten. Nachhaltigkeit im Alltag klingt zwar manchmal nach einer großen Aufgabe, ist aber mit unseren Tipps für mehr Nachhaltigkeit ganz einfach umsetzbar. In diesem Artikel finden Sie diese Tipps. Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Wenn wir an Alltag denken, denken wir an den vollen Terminkalender, Stress bei der Arbeit, Kinder, die etwas von uns brauchen und unsere eigenen Pausenbedürfnisse. 24.04.2023 Die Dampfmaschine In diesem Jahr, 2023, existiert die Dampfmaschine bereits 254 Jahre. Sie hat unsere Welt verändert und die Industrialisierung vorangetrieben. Doch tatsächlich haben wir die Geschichte der Dampfmaschine lange falsch erzählt, denn ihr Erfinder ist nicht James Watt. Mehr über die Dampfmaschine und über ihre Bedeutung im 21. Jahrhundert finden Sie hier. Die Erfindung der Dampfmaschine 1769 meldete James Watt Patent auf die Dampfmaschine an. Da James Watt dieses Patent anmeldete, wird er bis heute oft als der Erfinder der Dampfmaschine bezeichnet. Dies ist allerdings nich 24.04.2023 Die Verkehrswende in Deutschland Es wird nicht nur auf der linken Spur der Autobahn gerast, auch die KFZ-Branche verändert sich rasend. Dies ist nun schon seit einigen Jahrzehnten so. Fährt man ein Auto für einige Jahre, ist man schnell überrascht, dass die Handbremse plötzlich ein Knopf und kein Hebel ist, dass die Kupplung gar nicht mehr da ist im neuen Dienstwagen, oder dass der Motor von selbst ausgeht, wenn man lange vor der Ampel steht. Wie viel ändert sich nun durch die Verkehrswende? Kein Schalten, keine Kupplung, kein Problem? Automatik Wagen haben weder einen Schalthebel noch ein  24.04.2023 Wie läuft der Heizungstausch in Deutschland? Die Wärmewende in Deutschland hängt maßgeblich vom sogenannten Gebäudeenergiegesetz (GEG) ab. Das Gebäudeenergiegesetz wird regelmäßig durch die Bundesregierung überarbeitet. Der aktuelle Stand des Heizungstauschs und die generelle Entwicklung der Umstellung fasst WechselJetzt in diesem Artikel zusammen. Der Plan für erneuerbare Energien Die Bundesregierung plant den Ausstieg aus Gas- und Ölheizungen. Stattdessen sollen erneuerbare Energien genutzt werden, um die Gebäude in Deutschland warm zu halten. Die neue Wärmeversorgung soll Ältere Einträge